1. Sie nehmen Kontakt zu mir auf und nennen mir in einem Erstgespräch/einer E-Mail die Rahmenbedingungen Ihrer Anfrage. Dazu zählen Thema, Ziel, Deadline und Umfang des Projekts.
2. Ich mache Ihnen ein individuelles Angebot, zugeschnitten auf Ihre Wünsche.
3. Entscheiden Sie sich für eine Zusammenarbeit mit mir, freue ich mich über ein möglichst ausführliches Briefing. Wenn Sie möchten, lasse ich in dieses auch meine Erfahrungen einfließen.
Das Briefing gliedert sich bestenfalls in 3 Abschnitte:
- strukturell
- In welchem Medium wird der Text gebraucht?
- Was möchten Sie mit dem Text erreichen?
- Wie lang darf er sein?
- Wann ist die Deadline für die Texterstellung und für eine mögliche Korrekturschleife?
- fachlich
- Was sind die Vorteile Ihrer Leistung/ Ihres Produktes?
- Was ist der USP?
- Wo liegen die Unterschiede zur Konkurrenz?
- Welche Aussagen müssen im Text enthalten sein?
- Gibt es konkrete Keywords?
- emotional
- Wer ist Ihre Zielgruppe?
- Möchten Sie bestehende Kunden ansprechen oder Neukunden?
- Was macht diese aus?
- Soll der Sprachstil eher sachlich sein, darf er emotional werden oder sogar frech bis provokant?
4. Je ausführlicher das Briefing ist, desto schneller beginne ich mit dem Schreiben. Ich recherchiere, baue eine Textstruktur auf und stelle ihn innerhalb der gewünschten Frist fertig. Sie erhalten Ihren Text, falls nicht anders besprochen, als MS Word- oder PDF-Datei.